Neubauten am Tacheles

2023-03-02T09:57:44+01:0010/02/2022|

Erste Teileröffnung der Neubauten am Tacheles und des sanierten Altbaus noch dieses Jahr vorgesehen Mit großen Schritten geht das Entwicklungsprojekt mit den Neubauten „Am Tacheles“ in der Oranienburger Straße der Fertigstellung entgegen. Im Winter 2022 /23 sollen die ersten Gebäude eröffnet werden. Das neue Stadtquartier "Am Tacheles" an der Oranienburger Straße im April '22. Foto: [...]

Hochhäuser am Alexanderplatz

2023-03-02T09:57:45+01:0013/10/2021|

Alexanderplatz ist für die nächsten Jahre Großbaustelle Ob im Film, in der Literatur oder in den Nachrichten: kein anderer Stadtplatz in Deutschland spiegelt mit seiner Geschichte das Thema der permanenten städtischen Transformation so sehr wie der Alexanderplatz in Berlin. Dabei gehen die Meinungen weit auseinander: Für Viele ist er ein beliebter Treffpunkt für Shopping mit [...]

Der Spreepark -ein neuer Park für Berlin

2023-03-02T09:57:45+01:0029/09/2021|

Berlins bekanntester Lost Place wird zum Park neuen Typs Kunst, Kultur und Natur sind die Leitmotive für die Umgestaltung des 24 Hektar großen Areals. Der Spreepark ist ein Projekt für die nachhaltige, urbane Transformation im Spreeraum, im Südosten des Berliner Zentrums. Der neue Park übernimmt historische Relikte aus der wechselvollen Geschichte dieses Landschaftsraumes und integriert [...]

Vom Palast zum Humboldt Forum

2023-03-02T09:57:45+01:0022/01/2021|

Vom Palast der Republik zum Humboldt Forum Am 17. 12. 2020 fand die Eröffnung des "Humboldt Forum im Berliner Schloss" als Online-Veranstaltung statt. Am 20. Juli 2021 folgten dann die Höfe, das Atrium und die ersten Ausstellungen. Seitdem sind der Schlüterhof und die Passage Tag und Nacht geöffnet. Zuletzt wurden am 22.09. 2021 das Ethnologische [...]

Stadtnatur – Spontanvegetation auf Stadtbrachen

2023-03-02T09:57:45+01:0017/07/2020|

Stadtnatur im Stadtzentrum -die grüne Verkehrsinsel am Molkenmarkt In der Mitte von Berlin von finden sich nur wenige Grundstücke, auf denen sich Stadtnatur spontan und frei entwickeln kann. Oft lassen sich solche Flächen jedoch bei großen Stadtumbau-Projekten oder im Umfeld langjähriger Baustellen entdecken. Hier ein Beispiel: Eine kleine Verkehrsinsel am Molkenmarkt. Stadtumbau Molkenmarkt Im historischen [...]

Die Berliner Stadtmodelle

2023-03-02T09:57:46+01:0020/03/2019|

Die Stadtmodelle des Berliner Senats Die Stadtmodelle im Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geben einen guten Überblick über die historische Stadtentwicklung, neue Projekte und neue Architektur. Sie informieren Öffentlichkeit, Politik und Fachleute über den aktuellen Stand der Planung im Berliner Zentrum. Der zentrale Bereich in Berlin hat verschiedene Aufgaben. Zum einen in [...]

Wohnungsbau in Berlin

2023-03-02T09:57:46+01:0019/03/2019|

Wohnungsbau in Berlin: dichter, teurer, kommunaler Berlin wächst schnell. Der Wohnungsbau dagegen läuft hinterher. Bis 2030 müssten nach Gutachten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 195.000 Wohnungen gebaut werden, das sind etwa 20.000 pro Jahr.  Der Wohnungsmarkt in Berlin gilt als sehr angespannt, vor allem für bezahlbare Mietwohnungen. Im Vergleich deutscher Großstädte wies Berlin im [...]

Kommunale Klimaanpassung in Berlin

2023-03-02T09:57:46+01:0015/03/2019|

  Situation und Perspektiven Eine mittel-und langfristig zunehmende Erwärmung des Klimas wird auch für den Nordosten Deutschlands erwartet und ist heute schon spürbar. Mehr extreme Trockenzeiten, Starkregen, und Stürme mit hohen Windspitzen. Die Folgekosten der Klimakrise steigen für Städte und Gemeinden, zudem sind zusätzliche Mittel für die kommunale Klimaanpassung notwendig, um Lebensqualität im  sichern. Was die Klimasensitivität [...]

Verkehrswende in Berlin

2023-03-02T09:57:47+01:0001/03/2019|

Die Umsetzung der Verkehrswende in Berlin Sanierung und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur Nach der Wiedervereinigung war die Verkehrsplanung in Berlin bestimmt von der Zusammenführung der städtischen Infrastruktur in der vormals geteilten Stadt und ihrer Verbindung mit der Region. Die Deutsche Bahn AG  investierte allein in Berlin zwischen 1990-2010 über 10 Mrd. Euro für den Netzausbau und [...]

Humboldt Forum im Berliner Schloss

2023-03-02T09:57:47+01:0028/02/2019|

Das Berliner Schloss und seine Nutzung als Humboldt Forum Am 17. Dezember 2020 war Eröffnung Die Eröffnung des Humboldt Forum am 17. Dezember 2020 fand wegen der Corona-Beschränkungen  online statt. Seit Mittwoch, den 9. Juni 2021, sind die Höfe für die Öffentlichkeit zugänglich, seit dem 20. Juli auch Teile der Innenräume, das Treppenhaus und verschiedene [...]

Nach oben